03.07.2025
V.l.n.r.: Ursula Heller, Moderatorin; Klaus Kobjoll, Schindlerhof-Gründer; Max Kobjoll-Setzer, die dritte Generation; Nicole Kobjoll, Inhaberin Schindlerhof. Foto: Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. (ILEP)
Bei der Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises, initiiert von der Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V., Ende Juni in Berlin wurde das Nürnberger Hoteldorf Schindlerhof gleich doppelt gewürdigt. Inhaberin Nicole Kobjoll und ihr Vater und Schindlerhof-Gründer Klaus Kobjoll durften sowohl die begehrte Goldmedaille in der Kategorie Mittelstand als auch den erstmals verliehenen Platin Award entgegennehmen.
Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. würdigt Organisationen, die durch Innovation, Unternehmergeist und exzellente Unternehmenskultur Maßstäbe setzen. Ihr Ziel ist es, den Excellence-Gedanken in Deutschland zu verbreiten. Die Initiative kooperiert mit "Deutschland – Land der Ideen", der gemeinsamen Standortinitiative von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft, um Spitzenleistungen sichtbar zu machen. Bewerber aus der Industrie, Dienstleistung, Gesundheitswesen und der öffentlichen Verwaltung wurden ausgezeichnet.
Die Leistungen des Schindlerhofs wurden bereits mehrfach mit dem Ludwig-Erhard-Preis gewürdigt – 1998, 2003, 2012, 2023. Und nun folgt 2025 die Auszeichnung in Gold für die ganzheitlichen Managementleistungen. Diese Erfolge sind das Ergebnis einer konsequenten Strategie, die Innovation, Digitalisierung und nachhaltiges Handeln miteinander verbindet. Auch der Umgang mit Krisen wird von der Jury positiv hervorgehoben.
Erstmals wurde die Platin-Auszeichnung im Ludwig-Erhard-Preis verliehen – und zwar an den Schindlerhof. Neben den klassischen Gold-, Silber- und Bronze-Kategorien wurde erstmal ein Platin Award vergeben. Die Initiatoren ehren damit den Schindlerhof und die Unternehmerfamilie Kobjoll für die außergewöhnliche Reise und das Lebenswerk über die Generationen hinweg.
Für den Schindlerhof ist diese Ehrung eine Bestätigung für über vier Jahrzehnte kontinuierlicher Exzellenz, die sich in begeisterten Kunden, engagierten Mitarbeitenden und einer Unternehmenskultur widerspiegelt, die Menschlichkeit, Vision und Lernfreude vereint.
Mit der Neuausrichtung als "Raum für Visionen" schafft der Schindlerhof ein inspirierendes Umfeld für neue Arbeits- und Lernformen und bleibt damit ein Leuchtturm der Exzellenz in Deutschland", so der Initiator.
"Der Schindlerhof hat sich um Excellence in Deutschland verdient gemacht", fasst Dr. André Moll, Geschäftsführer Ludwig Erhard Preis e.V. zusammen. Nicole Kobjoll ergänzt: "Ohne das Engagement und die Leidenschaft unseres gesamten Teams sind solche Spitzenleistungen nicht möglich."
© 2024 Gastro-Report Verlags ABR GmbH | All Rights Reserved