29.10.2025

Klares Statement

Kemal Üres bezieht Stellung zur "Schnitzelpreisdebatte". Foto: Kemal Üres

"In Deutschland fehlt es an Wertschätzung für hochwertige Produkte und Gastronomen, denen es nicht egal ist, was bei ihnen auf den Teller kommt!" – Der "Gastroflüsterer" Kemal Üres gibt ein klares Statement zur "Schnitzelpreisdebatte" ab.

Die aktuell geführte "Schnitzelpreisdebatte" ist mehr als nur eine Diskussion über die Kosten eines einzigen Gerichts: Sie steht u. a. stellvertretend für die generelle Debatte um Preisgestaltung in der deutschen Gastronomie. Viele Restaurantbesucher fühlen sich von den gestiegenen Preisen in Restaurants "erschlagen", gehen seltener essen und äußern ihren Unmut. Gastronomieexperte Kemal Üres, der "Gastroflüsterer", positioniert sich in dieser hitzigen Debatte klar und gibt ein unmissverständliches Statement ab.

Statement von Kemal Üres zur Schnitzelpreisdebatte

"Auch wenn ich von meinen Wurzeln her eher mit dem Döner verbandelt bin, verfolge ich die Debatte um angemessene Preise für ein Schnitzel aufmerksam. Es kann nicht sein, dass sich Gastronomen für gestiegene Preise rechtfertigen müssen. Höhere Personalkosten, teure Pachtgebühren und Lebensmittelpreise, die um bis zu 30 % gestiegen sind – zudem noch die viel zu hohe Mehrwertsteuer von 19 %, die in diesem Jahr noch gilt. Natürlich kostet dann das Essen mehr! 

Gastronomen, die vielfach 60 Stunden die Woche arbeiten, ohne viel Urlaub und zudem meist noch das Risiko der Selbstständigkeit tragen, für hohe Preise anzuprangern, ist meiner Meinung nach respektlos. Ein gutes und qualitativ hochwertiges Stück Fleisch kostet Geld und es ist absolut richtig, hier mehr auszugeben als Gästen schlechte Qualität vorzusetzen. Vor allem ist hier doch schon lange ein Umdenken nötig, auch im Sinne des Tierwohls. Man geht doch nicht nur essen, um sich billig den Magen zu füllen, sondern auch wegen der Geselligkeit. Gastronomie ist der soziale Klebstoff der Gesellschaft. Es geht um das ganzheitliche Erlebnis, da müssen die Deutschen umdenken. Besonders bei der Wertschätzung von guten Produkten."

Über Kemal Üres

Kemal Üres ist bekannt als der "Gastroflüsterer" und zählt zu den prominentesten Persönlichkeiten der deutschen Gastronomieszene. Er ist Gastronom, Unternehmer, Autor und Influencer, dem Millionen auf YouTube, Instagram und TikTok folgen. Er begeistert dort mit seinen Reportagen, Dokumentationen und Features über Restaurants, Hotels, erfolgreiche Gründerinnen und Gründer, nicht nur mit Kennerblick, sondern vor allem durch seine Leidenschaft für diese Branche, die kulturelle und soziale Vielfalt prägt wie keine andere. Seit über 25 Jahren engagiert sich der ausgewiesene Experte und Coach für die Gastronomie, Hotellerie und den Tourismus – besonders der Mittelstand ist ihm wichtig. 

Üres, der 1977 in Konstanz geboren wurde und seit 1999 in Hamburg lebt, hat sich von der Pike auf hochgearbeitet – im wahrsten Sinne des Wortes vom Tellerwäscher zum Millionär. Seine türkischen Eltern sprachen kaum Deutsch, mussten hart arbeiten, die Wohnung war viel zu klein und Mobbing an der Schule gehörte für Kemal zum Alltag. Nach dem Schulabschluss folgte eine Ausbildung im kaufmännischen und gastronomischen Bereich und mit 19 Jahren machte er im Hamburger "Park Hyatt" als jüngster Abteilungsleiter weltweit Karriere. 2002 übernahm er das Hamburger Restaurant La Paz, 2009 gründete er das Cateringunternehmen "Daily You Group", das täglich tausende gesunde Mahlzeiten an Kitas, Seniorenheime und Unternehmen liefert. 

Er gründete die "Gastro Business School", um Gastronomen umfassend und ganzheitlich zu beraten. Mit der Initiative "Rettet die Vielfalt" und der Forderung zur Rückkehr der 7% Mehrwertsteuer für Gastronomen, gilt er als wichtigstes Sprachrohr der Branche. Zudem gründete er die Plattform "GastroRocket", um Gastronomen besser zu vernetzen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Sein Ziel: Die Gastronomie, Hotellerie und damit verbunden den Tourismus, als stärksten Arbeitgeber im Mittelstand zu stärken, nachhaltige Lösungen zu schaffen und Vielfalt zu bewahren.

Geprägt von drei Burnouts ist ihm eine gesunde Work-Life-Balance wichtig. Seine Erfahrungen und Lebensgeschichte verarbeitet er auch in seinem Buch "Erfolg? Nicht ohne meine Seele". Kemal Üres, den eine enge Freundschaft mit Sternekoch Frank Rosin verbindet, ist gefragter O-Ton-Geber, Experte und Gast in zahlreichen Formaten in TV, Radio und im Netz.

Weitere Infos finden Sie unter:

www.kemalueres.de